Werbung* 4 Wochen mit dem Bosch Vivatmo me und was es mir gebracht hat
Nun habe ich den Bosch Vivatmo me 4 Wochen lang getestet und berichte Euch heute von meine Erfahrungen mit dem Gerät, was es mir und meiner Familie wirklich gebracht hat und ob ich es uneingeschränkt weiterempfehlen kann.
Was ist der Bosch Vivatmo me
Der Bosch Vivatmo me ist das weltweit erste Gerät zu FeNO Messung zu Hause.
Was ist FeNO?
Die korrekte Übersetzung lautet: „Fraction Exspiratory Nitric Oxide“ was übersetzt „fraktioniertes exhaliertes Stickstoffmonoxid“ bedeutet.
Asthma bronchiale liegt immer eine Atemwegsentzündung zugrunde. Diese Entzündung korreliert mit dem in der Ausatemluft gemessenen NO (Stickstoffmonoxid) Konzentrationswert. Die FeNO Konzentration ist somit ein guter Parameter um das Ausmaß der Atemwegsentzündung bei allergischem Asthma zu bestimmen.
Je stärker also die Entzündung, desto höher der NO Wert in der Ausatemluft.
Wie hoch sind die normalen FeNO Werte?
Die Normalwerte hängen u. a. von der Körpergröße und vom Geschlecht ab, Frauen haben niedrigere Werte als Männer, Kinder niedrigere Werte als Erwachsene.
Generell kann man aber sagen, dass jeder Wert unter 25ppb bei Erwachsenen „normal“ ist, Werte über 50 ppb weisen auf eine aktive Entzündung der Atemwege hin. Um dies aber individuell bestimmen zu können, solltet Ihr in jedem Fall Rücksprache mit Eurem Arzt halten.
Wann haben wir den Bosch Vivatmo me benutzt?
Es gab in den letzten 4 Wochen einige Morgen, an denen jeweils ein Familienmitglied wach wurde und über leichte Atemnot klagte.
Sowohl mein Mann, als auch mein Sohn und ich haben morgens manchmal leichte Beklemmungen.
Wir waren alle wirklich froh nun einfach testen zu können, ob es tatsächlich von den Bronchien her rührt, oder eventuell doch eine andere Ursache haben könnte.
Bei all unseren morgendlichen Messungen lagen unser aller Werte unter 20ppb, was dazu führte, dass niemand „einfach so“ das Notfallspray nahm und so eine unnötige Medikamenteneinnahme verhindert werden konnte.
Besonders bei unserem großen Sohn, der öfter über Atemnot klagte in letzter Zeit, hat uns das Gerät sehr geholfen.
Wir waren mit ihm bei unserem Hausarzt und tatsächlich wurden mehrere Allergien und leichtes Asthma festgestellt.
Auch er wurde mit Notfallspray ausgestattet, das er jedoch nur nach Rücksprache mit uns und nach vorheriger Messung mit dem Vivatmo me einnehmen darf.
Und nun die beste Nachricht von allen: Ich nehme seit 3 Wochen lediglich meine Langzeitsprays, habe jedoch seit 3 Wochen kein einziges Mal mehr ein Notfallspray benötigt. Ich habe dadurch viel weniger Herzrasen nachts und keine unnötige Überdosierung mehr, was mich wirklich richtig glücklich macht.
Wir haben nun alle Drei die App auf dem Handy installiert und kennen uns bestens mit der Handhabung des Vivatmo me aus.
Mein Mann fährt nun morgens wieder ohne schlechtes Gefühl mit dem Rad zur Arbeit und mein Sohn geht wieder Joggen, ohne dass er Angst hat keine Luft zu bekommen.
Kann ich den Bosch Vivatmo me auch nach 4 Wochen noch weiterempfehlen?
Diese Frage kann ich ganz klar mit „Ja“ beantworten. Der Bosch Vivatmo me ist wie ein Accessoire für uns geworden, das uns Sicherheit und Stärke gibt und uns vor allem unsere Unbeschwertheit zurückgegeben hat.
Wir gehen wieder viel unbefangener mit den Alltagssituationen um wissen nun, dass wir jederzeit die Möglichkeit haben den FeNO Wert festzustellen.
Hat der Vivatmo me Euer Interesse geweckt? Schaut gerne einmal hier vorbei.
Mit dem Rabattcode „gibtdirdaslebenzitronen“ bekommt Ihr 10 Prozent Rabatt im Bosch Smart Home Shop bis zum Ende des Jahres.
Wir geben den Bosch Vivatmo me jedenfalls nicht mehr her!
Alles Liebe und bleibt gesund
Eure Anke
Kommentar verfassen