DIY Caketopper für Kürbiskuchen
Wer mich kennt weiß, dass jetzt meine absolut liebste Jahreszeit kommt.
Ich liebe den Herbst und würde einen goldenen Herbst jederzeit für einen Sommer eintauschen.
Die tollen Blätter, die Kürbisse überall, Abende mit Kerzen, Tee und Filmabenden … hach!
Kuchen und Kürbis liebe ich auch und habe hier auf dem Blog bereits einmal einen Kürbiskuchen gebacken, der wirklich super schmeckt.
Leider wusste ich damals noch nichts von tollen Fotos, Dekoration und Co. und war so mit der Neuheit meines Blogs beschäftigt, dass ich froh war, es überhaupt hinbekommen zu haben.
Ein Kürbiskuchen muss nicht nur toll schmecken, sondern auch ansprechend ausschauen, deshalb habe ich heute dieses hübsche DIY Caketopper für Kürbiskuchen erstellt.
DIY Caketopper für Kürbiskuchen, das Material
- Verschiedene Mini Kürbisse
* auf jeden Fall aus Material, das man aufspießen kann. Meine Kürbisse waren aus Styropor.
- Schaschlikspieße
- Verschiedene Acrylfarben
*
- Pinsel
- Gefäß zum Trocknen
DIY Caketopper für Kürbiskuchen, die einzelnen Schritte
Nun ist die Herstellung wirklich richtig einfach. Spießt jeden Kürbis auf einen Schaschlikspieß auf. ACHTUNG! Macht es ganz vorsichtig und dreht den Spieß etwas hinein, da Ihr sonst evtl. durchstecht und der Kürbis oben ein unschönes Loch bekäme.
Habt Ihr einen Kürbis aufgespießt, malt Ihr den Kürbis mit einem schmalen weichen Pinsel an. Den Stiel könnt Ihr auch anmalen, oder einfach schwarz lassen, wie es Euch besser gefällt.
Ich habe meine Kürbisse zweimal angemalt, dafür die erste Schicht aber natürlich erst trocknen lassen, da ich die kräftige Farbe sehr mag.
Zum Trocknen stellt Ihr den Kürbis einfach in ein hohes Gefäß.
Sind die Kürbisse getrocknet, könnt Ihr sie wunderbar als Caketopper verwenden oder auch als Dekoration für Getränke.
Mir macht die Arbeit mit Farbe richtig viel Spaß und verschiedene Kombinationen auszuprobieren bringt mich immer wieder auf neue Ideen.
Mit welchem Material arbeitet Ihr denn am liebsten?
Der Kürbiskuchen aus diesem Rezept ist übrigens von Sallys Welt, ich habe ihn lediglich ein bisschen verändert, damit er vegan ist, und uns hat er allen wirklich toll geschmeckt.
Überzogen habe ich ihn dann mit eingefärbtem Marzipan, was nicht so schwer war, wie ich dachte.
Viel Spaß beim Basteln!
Deine Anke
*Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks. Das bedeutet, dass wenn Du einen beliebigen Artikel bei Amazon über meinen Link kaufst, bezahlst Du keinen Cent mehr, ich bekomme jedoch einen kleinen Geldbetrag von Amazon überwiesen. So unterstützt Du mich und meine Arbeit und ich kann weiterhin tolle Beiträge für Dich schreiben. Danke <3
Kommentar verfassen