Wir backen eine Torte zum Valentinstag mit freebies zum Ausdrucken
Ich muss ja zugeben, dass ich immer etwas Angst vor diesen tollen bunten Torten hatte, mich aber jetzt doch an eine Torte herangewagt habe und man lediglich Geduld benötigt.
Geduld ist nicht meine Stärke, da ich aber ein bisschen angeschlagen bin, hat es mir gut gefallen, die Herstellung der Torte auf zwei Tage zu verteilen.
Wir backen eine Torte zum Valentinstag, die Zutaten:
Bei dem Teig habe ich mich bewusst für einen Biskuitteig entschieden. Ich finde Biskuit einfach leichter als Rührteig. Nicht einfacher, sondern leichter, wenn Ihr versteht, was ich meine. 🙂
Ihr benötigt für den Teig:
- 8 Eier
- 240 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Mehl
- 60 g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- Lebensmittelfarbe in verschiedenen rosa Tönen
*
- 1 kleine Springform 20 cm
*
Ihr benötigt für die Creme:
- 90 g Zucker
- 90 g Gelierzucker 2:1
- 60 ml Wasser
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eiweiß
Wir backen eine Torte zum Valentinstag, die einzelnen Schritte:
Stellt zuerst den Backofen auf 180 Grad ein.
Nun könnt Ihr mit der Herstellung des Teiges beginnen.
Trennt die Eier und schlagt Eigelb, Zucker und Vanillezucker so lange auf, bis eine fast weiße Masse entsteht.
Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischt Ihr nun gut in einer anderen Schüssel und gebt sie löffelweise unter das Eigelb-Zucker-Gemisch.
Schlagt das Eiweiß steif und hebt es unter den Teig. Die Masse ist nun fest und klebrig, das ist normal.
Verteilt den Teig auf so viele Schüsselchen wie Ihr Farben machen möchtet. Ich habe mich für 5 Schichten entschieden. Mehr würde ich auf keinen Fall empfehlen, da die Böden sonst zu dünn werden.
Gebt die verschiedenen Farben hinzu und verrührt alles gut.
Fettet die Backform ein und backt einen Boden nach dem anderen, jeweils ca. 12 Minuten.
Seid Ihr mit allen Böden fertig, so lasst Ihr sie gut abkühlen und widmet Euch der Creme.
Für die Creme schlagt Ihr zunächst die zwei Eiweiß steif. Lasst das geschlagene Eiweiß nicht zu lange stehen, da es sonst zusammenfällt.
Vermischt Zucker, Gelierzucker, Wasser und Vanillezucker in einem Kochtopf und kocht es unter rühren zu einer komplett flüssigen Masse ein. Empfohlen wird hier eine Temperatur von 120 Grad.
Nun schüttet Ihr das Zuckerwasser langsam zu dem geschlagenen Eischnee und schlagt die Masse so lange, bis sie kalt ist. Mit Kühlakkus unter der Schüssel geht es etwas schneller.
Wir backen eine Torte zum Valentinstag, der Zusammenbau der Torte:
Schichtet die Torte nun indem Ihr abwechselnd Boden und Creme aufeinanderstapelt. Oben angekommen streicht Ihr die Torte schön komplett mit der Creme ein und stellt sie für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank.
Die restliche Creme teilt Ihr in 4-5 Teile auf und färbt sie ebenfalls mit der Lebensmittelfarbe ein.
Mit der hinteren Seite kleiner Löffel könnt Ihr dann einzelne Kleckse auf die Torte streichen, sodass ein schönes Muster entsteht.
Wir backen eine Torte zum Valentinstag, der Caketopper:
Als Caketopper habe ich Euch verschiedene Vorlagen erstellt, die Ihr ausdrucken könnt.
Schneidet sie aus, malt sie an und klebt sie mit Klebeband hinter ein Schaschlikstäbchen.
Schon habt Ihr einen tollen Caketopper für Eure Torte zum Valentinstag!
Ein Traum für alle Verliebten!
Wie Ihr die Torte zum Valentinstag in Szene setzen könnt:
Eure Anke
Einen Traum zum Muttertag gibt es übrigens hier.
*Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks. Das bedeutet, dass wenn Du einen beliebigen Artikel bei Amazon über meinen Link kaufst, bezahlst Du keinen Cent mehr, ich bekomme jedoch einen kleinen Geldbetrag von Amazon überwiesen. So unterstützt Du mich und meine Arbeit und ich kann weiterhin tolle Beiträge für Dich schreiben. Danke <3
Kommentar verfassen