*Werbung Wir testen die Furbo Hundekamera und geben sie nicht mehr her!
Ihr wisst, dass ich immer ehrlich zu Euch bin und hier nur Dinge vorstelle, die ich aus Überzeugung getestet habe. Ich muss zugeben, als ich das erste Mal von der Furbo Hundekamera hörte, war ich mehr als skeptisch.
Wofür brauche ich eine Hundekamera? Was kann das Gerät und wie wird unser Hund Ben überhaupt darauf reagieren.
Es ist kein Geheimnis, dass wir gerne und viel unterwegs sind, Jahreskarten für diverse Freizeitparks besitzen und auch gerne wegfahren und ich rechne mir schon beim losfahren die Stunden aus, die Ben dann alleine ist, und trete immer rechtzeitig die Heimreise an, damit die von mir selbst gesetzte Grenze des Alleinseins für ihn nie überschritten wird.
Das klappt meistens gut, dennoch schwingt ein seltsames Gefühl immer mit.
Unser Hund ist ein Familienmitglied, das zu uns seinem Rudel gehört und es tut mir jedes Mal leid, wenn er irgendwohin nicht mitkommen kann.
Die Furbo Hundekamera ist zum Ausräumen solche Sorgen einfach perfekt.
Technische Daten zur Furbo Hundekamera
Die Furbo Hundekamera ist schön groß, und sieht mit ihren 22,5 cm wirklich hübsch aus.
Sie verfügt über eine 1080p HD-Kamera, eine Weitwinkel-Linse mit 160°
Blickwinkel (diagonal), 4X digitalen Zoom, und eine Infrarot LED mit
Nachtsicht.
Die Furbo Hundekamera verfügt außerdem über einen hochqualitativen Lautsprecher.
Zum Lieferumfang gehören ein 2 Meter langes USB-Kabel, das Furbo Netzteil und eine Schnellanleitung.
Zur Benutzung benötigt Ihr lediglich ein IOS oder Android Smartphone und eine Breitband Internetverbindung.
Die Einrichtung der Furbo Hundekamera
Die Einrichtung der Furbo Hundekamera ist wirklich total einfach. Schließt die Furbo Hundekamera mit dem passenden Kabel und dem Stecker an den Strom an und wartet, bis die Lampe grün leuchtet.
Platziert die Furbo Hundekamera auf jeden Fall dort, wo Euer Hund sich vermehrt aufhält. Bei uns ist das das Wohnzimmer.
Nun ladet Ihr Euch die App für Euer Handy herunter und folgt den Anweisungen dort.
Ihr werdet aufgefordert das Wlan auszuwählen und einige wenige Daten einzugeben. Fertig!
Ich hatte anfangs einige Schwierigkeiten, weil ich die Furbo Hundekamera während der Wlan Suche ausgesteckt und an einen anderen Ort platziert habe. Auf der Rückseite findet Ihr ein ganz kleines Loch, mit dem Ihr ein Reset durchführen könnt, wenn es nicht direkt funktioniert.
In der App wird Euch zur Not auch ein Kundenservice angeboten, den Ihr jederzeit kontaktieren könne, falls Ihr Probleme habt.
Die Nutzung der Furbo Hundekamera
Durch die App auf Eurem Handy habt Ihr nun jederzeit die Möglichkeit zu schauen, was Euer Hund zu Hause so macht, wenn Ihr nicht daheim seid, und glaubt mir, es macht ein wesentlich sichereres Gefühl, wenn Ihr wisst, dass es Eurem Schatz zu Hause gutgeht.
Auf dem Kamerabild sind außerdem Datum und die genaue Uhrzeit angegeben, womit Ihr kontrollieren könnt, ob die Kamera auch wirklich live aufzeichnet.
Tolle zusätzliche Funktionen der Furbo Hundekamera
Es gibt mir schon ein beruhigendes Gefühl, wenn ich sehen kann, dass es Ben zu Hause gut geht, noch viel besser sind die zusätzlichen Funktionen der Furbo Hundekamera.
Leckerchen zuwerfen
Die Furbo Hundekamera hat ein Fach, das Ihr findet, indem Ihr den Holzdeckel abnehmt. Hier passen bis zu 100 kleine Hundeleckerchen hinein, die einen Durchmesser von ca. 1 cm haben sollten.
Die Kinder hatten großen Spaß Ben über den Bildschirm Leckerchen zu schicken. Dafür klickt Ihr einfach das Leckerchensymbol an und schon fliegen sie aus der Öffnung heraus. Wie beim Klickertraining macht die Hundekamera ein Geräusch, bevor es die Leckerchen auswirft. Das führt dazu, dass der Hund ein positives Verhältnis zum Gerät erhält. Ben ist schon so auf die Leckerchen fixiert, dass er zur Kamera läuft, wenn er das Geräusch hört.
Mit dem Hund sprechen
Ich muss zugeben, dass wir diese Funktion bei Ben nicht anwenden, da er sofort völlig abdreht, wenn wir mit ihm sprechen und es ihn verwirrt, wenn er uns zwar hört, aber nicht sehen kann.
Für Hunde, die auf die Stimme der Besitzer beruhigt reagieren, ist diese Funktion aber super.
Bellalarm
Schon öfters hat uns unser Nachbar weiß machen wollen, dass Ben ständig bellt, während wir nicht zu Hause sind. Jedes Mal wenn Ben nun bellt, bekommen wir eine Benachrichtigung und können direkt nachsehen, ob etwas zu Hause nicht in Ordnung ist. Diese Benachrichtigung ist wirklich Gold wert und beruhigt mich ungemein, da ich nun weiß, dass er lediglich bellt, wenn wir zurückkommen.
Lichtsignal für den Hund
Hunde können die Farben gelb und blau sehen, deshalb bedient sich die Furbo Hundekamera dieser Farben. Haben wir die App geöffnet, so schaltet die Kamera von Gelb auf Blau um die Aufmerksamkeit des Hundes zu erlangen.
Mein Fazit zur Furbo Hundekamera
Ich liebe das Teil! Anfangs war ich wirklich skeptisch, doch all meine Zweifel sind verflogen. Ich habe ein viel besseres Gefühl Ben für einige Stunden allein zu lassen und finde sie auch für Reisen einfach ideal.
Wir sind öfters mit Ben in Ferienhäusern oder Hotelzimmern, und wenn wir z.B. dort zum Essen gehen, und Ben zurücklassen müssen, habe ich mir ständig Sorgen gemacht, was er wohl gerade macht, ob er die anderen Gäste mit seinem Gebelle wohl stört…
In Zukunft kommt die Furbo Hundekamera auf all unsere Reisen mit und ich kann in Ruhe das Buffet mit meiner Familie genießen! Einfach genial!
Jeder Hundebesitzer, der sich Sorgen um sein Tier daheim macht, braucht definitiv die Furbo Hundekamera!
Ich habe sogar noch etwas für Euch! Mit dem Code: gibtdirdaslebenzitronen159 bekommt Ihr die Furbo Hundekamera um 40 Euro reduziert bis zum 31.10.2018!
Einfach über diesen Link hier.
Eure Anke
Kommentar verfassen