Die besten Schokomuffins der Welt! Vegan und lecker.
Diese veganen Schokomuffins habe ich in doppelter Menge als Kuchen zur Abschlussfeier unseres Sohnes aus der Grundschule gebacken und entgegen meinen Erwartungen war er sofort aufgegessen.
Ich wurde sogar nach dem Rezept gefragt.
Dass ich überhaupt auf dieses Rezept gestoßen bin, war eher ein Zufall. Ich hatte vor eine richtig tolle Pinata Torte zu backen. Zwei Etagen sollte sie haben und innen einen Kern aus Schokolinsen.
[affilinet_performance_ad size=320×50]
Der Pinatakuchen sah zwar am Abend zuvor nicht wirklich schlecht aus, irgendetwas störte mich aber an ihm.
Da wir die Kuchen vorher anschneiden sollten, bemerkte ich ziemlich schnell, dass er innen total kletschig war.
Das passiert mir tatsächlich oft, dass ich mir eine super Idee vornehme und wenn sie dann auf den Punkt fertig sein muss, klappt irgendetwas nicht.
Was also tun an einem Sonntagmorgen, wenn man fast alle Zutaten verbraucht hat? Improvisieren und die Dinge benutzen, die noch vorhanden sind.
Die Zutaten für die Schokomuffins
- 180 g Mehl
- 75 g Zucker
- 75 g Kokosblütenzucker, hier seid Ihr aber ziemlich frei, Ihr könnt auch nur normalen Zucker benutzen.
- 3 EL Backkakao
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 240 ml Wasser
- 1 EL Essig, ich habe hier Weißweinessig benutzt
- 50 ml Öl
Die Herstellung der Schokomuffins
Eigentlich gibt es keine so richtige Herstellung. Heizt den Backofen auf 180 Grad vor und vermischt alle Zutaten zu einem glatten Teig.
Füllt nun die Muffinförmchen 2/3 mit Teig und schiebt sie auf der mittleren Schiene in den Backofen.
Die Schokomuffins backen nun ca. 25 Minuten, macht einfach zwischendurch die Stäbchenprobe, dann könnt Ihr ganz sicher sein, dass sie fertig sind.
[affilinet_performance_ad size=320×50]
Die Dekoration der Schokomuffins
Ich liebe ja Muffins, Cupcakes und Kuchen, weil ich so gerne dekoriere.
Ich mag die vielen verschiedenen Streusel, Fähnchen und Caketopper, die auch aus einem etwas missglückten Kuchen ein echtes Kunstwerk werden lassen.
Hier sind einige meiner Favoriten:
*
Varianten der Schokomuffins
Es gibt nun viele verschieden Varianten, wie Ihr die Schokomuffins verändern könnt. Möchtet Ihr sie z.B. zuckerfrei haben, also frei von Haushaltszucker? Dann ersetzt den Zucker einfach gegen Birkenzucker.
*
Möchtet Ihr es etwas „crunchy“ haben? Gebt ein paar Nüsse oder Mandeln hinein.
Oder etwas Obst? Kirschen schmecken sicher auch super in den Muffins.
Ihr könnt das Mehl auch gegen Mandelmehl austauschen, hier sind wie immer keine Grenzen gesetzt.
*
Wir haben etwas Puderzucker drüber gegeben und sie schön dekoriert.
Guten Appetit!
Deine Anke
Kennst Du schon mein Rezept zu den Zucchini Brownie Muffins? Zuckerfrei und gesund? Schau doch gerne einmal hier.
*Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, das bedeutet, wenn Du über meine Seite zu Amazon gelangst und dort etwas kaufst, bekomme ich einen kleinen Betrag von Amazon. Für Dich kostet es natürlich keinen Cent mehr.
Kommentar verfassen