Unser Ausflug zum Europapark
Kennt Ihr das, wenn man sich nach dem Urlaub irgendwie so verloren fühlt? Ich habe das immer leider. Ich bin dann meistens direkt wieder auf der Suche nach dem nächsten Ausflug, Reise, Urlaub …
Also entschieden wir uns letzten Freitag spontan bis Sonntag einen Ausflug zum Europapark mit Übernachtung in Rust zu machen.
[affilinet_performance_ad size=320×50]
Wir kennen den Park schon lange und generell bin zumindest ich einmal im Jahr dort. Die Hotels des Europapark Resorts sind großartig und auch die Restaurants in den Hotels spitzenmäßig. Nicht umsonst hat das Ammolite Restaurant im Hotel Bell Rock sogar Michelin Auszeichnung.

Hotel Bell Rock im Europapark
Unsere alternative Übernachtung im Europapark
Nun waren die Hotels am letzten Wochenende leider alle voll und ehrlicherweise auch etwas zu teuer für einen Kurztrip direkt nach dem Urlaub. Da ich im letzten Jahr schon einmal in einer Pension in Rust übernachtet hatte und diese als ganz o. k. beschreiben würde, riefen wir dort an und bekamen tatsächlich noch zwei Übernachtungen.So war unser Kurztrip zum Europapark mit Übernachtung also gesichert.
Wir stiegen alle samt Hund wieder ins Auto und nach der Fahrt nach Mallorca waren 4 Stunden für uns alle ein Klacks.
Wir erreichten die Pension so gegen 20 Uhr am Abend, sicherlich hätten wir es auch eher geschafft, haben aber auf dem Weg noch meine Schwester und ihre Familie besucht, die nur 45 Minuten vom Europapark entfernt wohnt und die wir auch nicht so oft sehen.

Kurzer Besuch bei meiner Schwester im Garten.
Hunde erlaubt im Europapark
Nach dem Einchecken zog es uns doch noch mal ins Resort, zu dem jeder Zugang hat, also nicht nur die Hotelgäste und sogar Hunde sind in den Europapark Hotels sowie im Europapark selbst willkommen. Zuerst mussten wir jedoch leider feststellen, dass wir das Wetter komplett falsch eingeschätzt hatten und zumindest die Jungs keine Jacken dabei hatten. Abends um 22 Uhr war es jedoch schon ziemlich kühl und so entschieden wir nach einem kleinen Abstecher in die Bar des Hotels Bell Rock uns in unsere Pension zu begeben und den Europapark am Samstag genau zu erkunden.

Schon alleine dafür bekommt der Europapark von mir alle Daumen hoch!

Blick vom Aussenbereich der Bar des Bell Rock im Europapark.
Das Frühstück in der Pension war sehr gut und so konnten wir uns gestärkt auf den Weg zum Park machen, den wir gegen 10 Uhr morgens erreichten. Das Wetter war leider bescheiden und der Park war mehr als gut besucht. Uns war leider nicht bewusst, dass in Baden Württemberg noch Ferien waren.
[affilinet_performance_ad size=320×50]
Auf in den Europapark
Als Erstes begaben wir uns ins neu gestaltete Kinderland, welches nun zu Irland geworden ist. Die Umgestaltung ist voll und ganz gelungen. Für die Kinder gibt es Indoorspielplatz und für die Großen einen tollen Pub, in dem sogar irische Livemusik gespielt wird. Leider erreichte uns hier auch schon der erste große Schauer und es drohte sich einzuregnen.

Indoorspielplatz mit Zauberschule in Irland im Europapark

Spielplatz in Irland im Europapark
Starker Regen im Europapark
Was machten wir also? Das, was gefühlt 95 Prozent machte, wir kauften uns für 6 Euro pro Person Regencapes des Parks. Ein „Wo ist Walter?“ wäre da sicherlich witzig gewesen!

Regencapegeist im Europapark

Noch mehr Regencapegeister im Europapark.
Ich habe mit Leni die Schneeflöckchenfahrt gemacht, mein Mann wollte unbedingt Silverstar fahren und wir waren alle gemeinsam auf den Piraten von Batavia. Anfangs war es etwas schwierig, da es mit Hund und Kleinkind schon eine Herausforderung darstellt, den Hund haben wir aber ab mittags in die Pension gebracht, was auch kein Problem darstellte, und so konnten wir uns etwas uneingeschränkter bewegen.

Schneeflöckchenfahrt für ganz kleine Kinder im Europapark.

Schneeflöckchenfahrt für ganz kleine Kinder im Europapark.
Es gibt so so viele Attraktionen im Europapark, dass es einfach unmöglich ist, diese hier alle aufzuzählen. An jeder Ecke gibt es etwas und langweilig wird es auf keinen Fall.
Die neuste Attraktion im Europapark
Was uns besonders interessierte war die neue Fahrt „Voletarium“, die wir alle noch nicht kannten. Ich hatte teilweise wirklich Gänsehaut, wenn man über beeindruckende Landschaften fliegt, einem der Wind ins Gesicht bläst und mehr oder weniger authentische Düfte passend zur Kulisse versprüht werden. Wenn Ihr an der Bude nebendran ein Menü kauft, bekommt Ihr ein Schnellticket gratis, dann müsst Ihr kaum anstehen. Das haben wir aber leider zu spät gesehen, außerdem wollte ich schon seit der Eröffnung einmal in das Looping Restaurant, und ich konnte meinen Mann überreden 🙂

Gestaltung des Wartebereichs im Voletarium. Fotografieren und Filmen war in der Attraktion selbst leider nicht erlaubt.
[affilinet_performance_ad size=320×50]
Essen im Europapark
Im Loopingrestaurant wird das Essen über riesige Bahnen, die teilweise einen Looping beinhalten, auf die Tische der Gäste befördert. Wir hatten Glück und haben direkt einen Platz bekommen.

Bestellbildschirm im Loopingrestaurant im Europapark
Die Idee ist toll, die Ausführung aber leider miserabel. Es werden Plätze zugewiesen, Plastikkarten in die Hand gedrückt und das war es. Keine Erklärung, wie das eigentlich funktioniert und die Kellner zogen leider so ein schlimmes Gesicht, dass man sich gar nicht getraut hat zu fragen, wie man denn nun an ein Essen kommt. Also haben wir selbst ein wenig herumprobiert und nach kurzer Zeit kam das Essen auf den Tisch geflogen. Das Essen war teilweise kalt und die Qualität glich leider einer schlechten Kantine. Schade eigentlich, denn unsere Kinder fanden es wirklich witzig.
Artur im Europapark
Nach dem Essen sind wir weiter durch den Park gelaufen, waren bei Artur, was wirklich sehr süß gemacht ist, auch mit den vielen Indooraktivitäten für die Kinder. Das Wetter wurde langsam etwas besser und wir suchten noch einen kleinen Spielplatz auf. Die Jungs sind noch die ein oder andere Bahn gefahren und schon war es abends und wir fielen müde in unsere Betten.
- Indoorspielplatz bei Arthur im Europapark.
- Kleiner Freefalltower im Innenbereich von Arthur im Europapark.
Den Eintritt für diesen Tag hatten wir frei, da wir den Erlebnispass aus dem Phantasialand besitzen und damit einmal im Jahr freien Eintritt in einige Parks haben. Nun mussten wir für den Sonntag entscheiden, was wir machen und entschieden uns nach dem Frühstück für die Heimfahrt. Der letzte Tag ist immer so zerrissen, weil man noch die lange Fahrt vor sich hat und für ein paar Stunden den vollen Eintritt zu zahlen wollten wir uns lieber sparen.

Kleiner müder Europaparkbesucher :o)
Alles in allem war es ein schöner spontaner Ausflug in den Europapark mit Übernachtung, aber zumindest den Hund würden wir beim nächsten Mal lieber bei Freunden oder Bekannten lassen. Unserem Hund macht so ein Park glaube ich gar nichts, er leidet mehr, wenn er alleine ist, dennoch freut er sich jedes Mal so überschwänglich, wenn mein Mann oder ich von einer Attraktion zurückkommen, dass es zwar schön, aber auch anstrengend ist, dieses 40 Kilo Tier dann wieder zu bändigen. Außerdem würden wir nur noch in den Europapark Hotels übernachten. Ja, es ist wesentlich teurer, aber das Flair, das man in so einem Resort hat, ist einfach unverwechselbar und wunderschön.
Ward Ihr schon einmal im Europapark mit Übernachtung?
Was sind denn Eure Lieblingsattraktionen? Seid Ihr schon einmal in den Hotels gewesen?
Liebe Grüße
Anke
Kennst Du schon meinen Beitrag zum Phantasialand mit Kleinkindern? Schau doch gerne einmal hier.
Toller Bericht. Macht direkt Lust auch mal den Europapark zu besuchen. Schade mit dem Essen, ich wäre da garantiert auch rein gegangen.
Liebe Grüße Nadine
Ja, das war echt schade und das kann der Europapark auch wesentlich besser. Naja egal :o) Einmal wollten wir es halt sehen
Hallo liebe Anke,
Sehr guter Blogeintrag 😀, obwohl wir nur wenige Kilometer vom Europapark weg wohnen, sind wir echt selten dort. Die Hotels sind uns leider auch etwas zu teuer und ich liebe solche Kurztrips mit Übernachtung 💕 Wir waren vor 2 Jahren über Silvester in der Nähe von Freiburg und sind dann am 02.01. ins Winterland vom Europapark. Es kommt nicht ganz an den Wintertraum vom Phantasialand ran, aber war auch echt schön gemacht. Mal ne Idee für euch 😉 Was auch echt cool gemacht ist, sind die baumhäuser oder Schäferwagen in Tripsdrill. Es ist eher ein etwas kleinerer Park aber auch immer schön dort. Lg, Katja
Huhu Katja, den Wintertraum im Phantasialand kennen und lieben wir. Da sind wir fast jede Woche dort, kostet ja mit der Jahreskarte nicht so viel. Die Weihnachtsdeko im Europapark fanden wir vor zwei Jahren auch nicht sooo toll, vor allem ist sehr viel geschlossen und dafür ist der Eintritt, trotz Winterpreisen, zu teuer wie wir finden. Tripsdrill waren wir noch nie, das könnten wir mal testen.
Ganz liebe Grüße
Anke