Wir backen Donuts aus New York
Seid Ihr auch die totalen Donut Fans? Wir lieben ja Dunkin Donuts und Konsorten und wären sie nicht so furchtbar ungesund und kalorienreich, würden wir sie noch viel öfter essen.
Eigentlich schreibt man den Donut „Doughnut“, was vom englischen „Dough“ (Teig) und „Nut“ in der älteren Bedeutung „kleiner runder Kuchen oder Keks“ bedeutet.
In Amerika sind die Donuts übrigens viel weiter verbreitet als hier bei uns in Europa. In jedem Film aus Amerika hat irgendein Protagonist irgendwann einen Donut in der Hand.
Als ich gestern in der Küche stand, musste ich eher an meine österreichische Oma denken, denn die Herstellung erinnerte mich irgendwie an ihre „Krapfen“.
[affilinet_performance_ad size=320×50]
Was benötigt Ihr für die Donuts?
- 200 ml lauwarme Milch
- 2 TL Trockenhefe
- 2 Eier
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 TL Salz
- 100 g weiche Butter in Flocken
- Öl zum Frittieren, ca. 2 Liter
- 500 g Puderzucker
- etwas Wasser
- Dekoration für die Glasur, z.B.
*
- einen Donutausstecher, z.B.
*
[affilinet_performance_ad size=320×50]
Die Herstellung der Donuts aus New York
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mir das Herstellen von Donuts einfacher vorgestellt habe. Schwierig ist es eigentlich gar nicht, aber sehr sehr zeitaufwendig. Suchst Du also ein schnelles Rezept für Besucher, die sich in einer Stunde angekündigt habe, so ist dies definitiv nicht das Richtige. Dann schau lieber einmal hier, das sind die wirklich schnellsten Kuchen der Welt!
Für die Herstellung von Donuts brauchst Du Zeit und Geduld, dann wird das Ergebnis aber himmlisch!
Schritt für Schritt zu den perfekten Donuts
Zuerst verrührst Du die warme Milch mit der Hefe und stellst sie so lange zur Seite, bis sich ein bisschen Schaum bildet. Das dauert so ca. 5-10 Minuten.
Schlage die Eier danach einzeln unter die Hefemilch und gib nach und nach Mehl, Zucker und Salz hinzu.
Lass den Teig nun ruhig 4 Minuten glatt kneten.
Gib dann die Butterflocken hinzu und knete den Teig gute 10 Minuten mit der Maschine.
Der Teig ist nun glatt, aber klebrig, was ganz normal ist.
Öle eine große Schüssel gut aus, damit der Teig nachher nicht kleben bleibt, und stelle ihn 2 Stunden zugedeckt an einen warmen Ort, bis er sich verdoppelt hat.
Hast Du Geduld gehabt? Gut, dann geht es endlich weiter.
Bemehle eine Arbeitsfläche und schütte den Teig drauf. Schlage nun ordentlich auf den Teig ein, auch wenn es Dir etwas befremdlich vorkommt. Die Luft muss aus dem Teig nun wieder heraus.
Nun rollst Du den Teig etwa 1-1,5 cm dick aus und stichst schöne Donuts aus. Hast Du keinen so tollen Donutausstecher? Ich auch nicht. Nimm einfach 2 verschiedengroße Gefäße, die die Größe eines Donuts und des Lochs im Donut haben.
Was denkst Du wohl, was du nun tun musst, wenn Du ca.10-12 Donuts ausgestochen und auf Backpapier gelegt hast? Genau! Warten! Es lohnt sich aber, versprochen!
45 Minuten sollten die Donuts nun noch einmal gehen, bevor Du sie in heißem Fett jeweils ca. 1 Minute ausbacken kannst.
Für die Glasur sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Mische Puderzucker mit etwas Wasser, nimm Schokolade, Nüsse oder auch Früchte, ganz wie Du das möchtest.
Dann einfach nur noch genießen!
Ich hoffe, sie schmecken Dir genau so gut wie uns.
Deine Anke
*Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks. Das bedeutet, dass wenn Du einen beliebigen Artikel bei Amazon über meinen Link kaufst, bezahlst Du keinen Cent mehr, ich bekomme jedoch einen kleinen Geldbetrag von Amazon überwiesen. So unterstützt Du mich und meine Arbeit und ich kann weiterhin tolle Beiträge für Dich schreiben. Danke <3
Kommentar verfassen