Lohnt sich ein Besuch im Legoland Oberhausen?
Meine Kinder sind nun 13, 10 und 2 Jahre alt und das Legoland in Oberhausen gibt es schon einige Jahre. Ich erinnere mich, das es vorher im Duisburger Innenhafen beheimatet war. Auch mit den Jungs besuchte ich schon regelmäßig das Legoland, weil sie einfach totale Legofans waren.
[affilinet_performance_ad size=320×50]
Ich muss schon zugeben, dass ich mir das Legoland vor unserem ersten Besuch komplett anders vorgestellt habe. Eher wie einen richtigen Freizeitpark, nur überdacht.
Aber mal ganz von vorne.
Was kostet das Legoland Oberhausen?
Ich kann jedem wirklich nur raten das Ticket online von zu Hause aus zu kaufen, da man hier enorm sparen kann. Die Preise der Onlinetickets beginnen bei 10,50 Euro pro Person, im Vergleich: Das selbe Ticket kostet vor Ort 17,95 Euro.Die genauen Preise habe ich Euch hier noch einmal verlinkt.
Entscheidet Ihr Euch auch das Sealife Oberhausen zu besuchen, was nur einige Gehminuten vom Legoland Oberhausen entfernt ist, so werden auch günstigere Kombitickets angeboten.
Kinder unter 3 Jahren kosten keinen Eintritt, minderjährige Kinder müssen in Begleitung kommen, und Erwachsene kommen nur in Verbindung mit einem Kind hinein.
Wir haben uns bei unserem letzten Besuch für die Jahreskarte entschieden. Warum? Weil sie für ein ganzes Jahr maximal 39,95 Euro kostet, mein Mann so so oft er möchte mit Leni das Legoland Oberhausen besuchen kann, und ich als Begleitperson nur 5 Euro pro Besuch bezahle, was sich auf jeden Fall lohnt. Außerdem gibt es viele Rabatte in den Shops und im Restaurant. Für uns die allerbeste Lösung.
Wie ist das Legoland Oberhausen denn nun?
Im Grunde genommen ist es ein riesiger Indoorspielplatz, in dem man sich locker 2-3 Stunden aufhalten kann.
Zuerst bekommt man am Eingang eine kleine Einführung in die Welt der Legosteine, die von einem Mitarbeiter durchgeführt wird. Die Kinder dürfen Knöpfe drücken und verfolgen den Weg vom Granulat zum fertigen Legostein. Einen Legostein darf jedes Kind mit nach Hause nehmen.
Die Führung ist schön gemacht und nicht zu lang, da wir jedoch die Jahreskarte haben, fragen wir bei unseren Besuchen immer, ob wir das Legoland Oberhausen durch den Ausgang betreten dürfen, da wir die Vorführung ja bereits kennen und es nur diesen Eingang gibt.
Nach der Führung kommt man direkt zur ersten richtigen Indoorattraktion, die bei meinen Kindern großen Anklang fand und findet. Mit Laserpistolen müsst Ihr auf Zielscheiben zielen, die bestimmte Aktionen hervorrufen, während Ihr mit dem Wagen durch die Kulisse fahrt.
Ich mag dieses Fahrgeschäft, weil es wirklich süß gestaltet ist und das Legoland Oberhausen eben von einem „normalen“ Indoorspielplatz abhebt.
Die Bahn dürft Ihr so oft fahren, wie Ihr möchtet und gegen Eure Familienmitglieder immer wieder neue Punktebattles ausfechten.
[affilinet_performance_ad size=320×50]
Weitere Highlights im Legoland Oberhausen
Es gibt im Legoland Oberhausen ein 4 D Kino. Die Spielzeiten werden ausgerufen, sodass Ihr es auf keinen Fall verpassen könnt. Die Filme wechseln und die Kinder haben viel Spaß am Schaum, der von der Decke kommt oder wackelnden Sitzen.
Außerdem gibt es einen kleinen Workshop, an dem man teilnehmen kann. Hier wird Schritt für Schritt erklärt, wie das Zusammenbauen einer bestimmten Figur funktioniert, was auf jeden Fall eher etwas für die größeren Kinder ist.
An allen möglichen Ecken gibt es Ort zum Bauen, man kann ein Autorennen gegen andere selbst gebaute Autos veranstalten, bei dem sogar die Zeit gemessen wird und es gibt einen kleinen Laserparcours, den die Kinder durchqueren können.
Ein weiteres Highlight ist definitiv die Attraktion „Merlins Zauberschüler“, ein Karussell, auf dem die Kinder die Höhe des Wagens durch das Trampeln in die Pedale selbst bestimmen. Leni darf hier noch nicht mitfahren und hat auch Angst, Max und Paul mochten das Karussell aber vor einigen Jahren sehr gerne.
Relativ neu ist die Pirateninsel im Legoland Oberhausen, die ich wirklich toll finde. Sie ist ein großer Indoorspielplatz, der in zwei hübsche Teile aufgeteilt ist. Der Bereich für die größeren Kinder und der Bereich für die Kleinen, in dem man außerdem mit Lego Duplo bauen kann.
[affilinet_performance_ad size=320×50]
Was gefällt mir am besten im Legoland Oberhausen?
Ich mag das Miniland total gerne. Das absolute Highlight ist der Kölner Dom, der in klein nachgebaut wurde. Auch der Flughafen und das Stadion sind toll. Ich liebe es mir die kleinen Straßen, Autos und die vielen kleinen Details anzusehen.
Mein zweites Highlight sind die herumstehenden Massagesessel. Für 2 Euro kann man sich hier 10 Minuten massieren lassen. Ich bin einfach der totale Fan von Massagen und könnte den ganzen Tag in so einem Sessel verbringen. Während die Kinder im Sichtfeld spielen, lassen sich die Eltern massieren, besser geht es doch nicht.
[affilinet_performance_ad size=320×50]
Was ich auch schon bei Max und Paul gemacht habe, war im kleinen Café zu sitzen, eine Zeitschrift zu lesen oder mir einfach das Geschehen anzusehen.
Mein Fazit zum Legoland Oberhausen
Es kommt immer darauf an, wie man die Dinge betrachtet. Natürlich ist die Fläche nicht sehr groß und der Eintrittspreis auch nicht total günstig, dennoch würde ich das Legoland Oberhausen stets einem „normalen“ Indoorspielplatz vorziehen.
Die meisten Indoorspielplätze, die ich kenne, sind ungepflegt, überlaufen und nicht hübsch. Ganz anders das Legoland Oberhausen. Hier ist es sauber, gepflegt und einfach gemütlich und mit einer Jahreskarte durchaus erschwinglich.
Leider hat es nur wenige richtigen Fenster, was ich persönlich sehr schade finde, da das fehlende Tageslicht einiges ausmacht.
Wir verbinden das Legoland Oberhausen oft mit einem Besuch im Centro oder setzen die Jungs im Kino nebenan ab und holen sie nach 2 Stunden wieder ab.
Alle sind dann glücklich und zufrieden und ich hatte mindestens eine Massage.
Seid Ihr schon einmal im Legoland Oberhausen gewesen? Oder vielleicht in Berlin? Dort hat man mit der Jahreskarte übrigens ebenfalls freien Eintritt.
Erzählt doch gerne einmal von Euren Eindrücken.
Eure Anke
Kennst Du schon meinen Beitrag zum Toverland in der Nähe von Venlo in Holland? Schau doch gerne einmal hier.
Ich danke Dir, dass Du meinen Beitrag zum Legoland Oberhausen gelesen hast.
Sehr gut beschrieben, man bekommt einen guten Eindruck, ich denke das werden wir für unseren nächsten großen Tagesausflug mal im Hinterkopf behalten. Danke 🙂
Sehr gerne und vielen Dank für Deinen Kommentar 🙂