Putzplan für Kinder mit kostenloser Vorlage
Müssen Eure Kinder im Haushalt helfen? Habt Ihr dafür einen Putzplan?
Putzplan in meiner Kindheit
Ich musste als Kind im Haushalt helfen, was mir, wie allen Kindern natürlich keinen großen Spaß gemacht hat. Meine Eltern waren immer beide berufstätig, da war es, obwohl wir immer eine Putzhilfe hatten, eine Selbstverständlichkeit helfen zu müssen.
Einen Putzplan in diesem Sinne hatten wir als Kinder nicht, aber meine Mutter war immer sehr gut darin Listen zu schreiben. Ich erinnere mich an mein gequältes Gesicht, wenn ich wieder einmal eine Liste auf dem Esstisch fand.
Eigentlich haben uns Listen auch damals schon geholfen, denn so konnten wir alles abhaken und sahen unsere Erfolge und unseren Fortschritt schwarz auf weiß.
Der Putzplan für meine Kinder
Meine Kinder haben zu Hause ebenfalls ihre Aufgaben. Das scheint nicht in allen Familien so zu sein, wie mir meine Söhne aus den Familien ihrer Freunde immer mal wieder erzählen, ein bisschen Erfahrung im Haushalt kann jedoch nicht schaden.
Ich möchte auf keinen Fall, dass meine Kinder irgendwann mit Mitte zwanzig nicht wissen, wie man eine Spülmaschine oder einen Staubsauger bedient, oder all ihre Wäsche auf 90 Grad waschen, weil sie glauben, dass sie dann sauberer wird.
Wie oft gibt es Stress bei uns, weil die Sätze: „Ich habe heute schon xy gemacht, Paul/Max aber noch gar nichts!“ hier sehr beliebt sind.
Hat nun jedes Kind seinen eigenen Plan, so kann es selbst entscheiden, wann es welche Aufgabe erledigt in der Woche und es gibt keine Unstimmigkeiten mehr.
Der Putzplan für Kinder im Detail
Einige Dinge habe ich vorab besorgt, die Euch das System erleichtern.
- 3 verschiedene Sprühflaschen
*
- 3 kleine Körbchen
*
- 3 Lappen oder Schwämme
*
- Putzhandschuhe
- Küchenspray
- Badezimmerspray
- Glasreiniger, den ich aus Essig und Wasser selbst herstelle
- Küchenrolle
Nun habe ich in jede Flasche einen der Reiniger eingefüllt und die Buchstaben „B“ für Badreiniger, „K“ für Küchenreiniger und „G“ für Glasreiniger mit einem dicken wasserfesten Stift auf die Flaschen geschrieben.
Jedes Körbchen wird mit einem Reiniger, einem Lappen, einer Küchenrolle, evtl. Putzhandschuhe, Putzplan und Stift ausgestattet.
Jedes Kind darf am Anfang der Woche selbst entscheiden, welchen Raum es sich für die Woche vornehmen möchte. Gibt es Streitereien, so werden Lose gezogen.
Die Kinder entscheiden selbst, wann sie welchen Teil reinigen möchten.
Die Checklisten könnt Ihr Euch kostenlos ausdrucken, es gibt schon von mir ausgefüllte Exemplare, aber auch blanko Checklisten, damit Ihr Eure ganz eigenen Aufgaben aufschreiben könnt.
Familien sind ja sehr individuell und Kinder auch sehr unterschiedlich. Leni bekommt zum Beispiel eine Checkliste mit einem Teddybär im ersten Kreis, das bedeutet für sie, dass sie alle Stofftiere wieder in die Kisten verstauen soll.
Natürlich läuft das alles sehr spielerisch und ohne Zwang und Stress. Die Kinder bekommen ein Gefühl für die im Haushalt anfallenden Aufgaben und haben vielleicht sogar Spaß daran zu helfen.
Die kostenlosen Vorlagen findest Du in der Vorlagensammlung hier.
Wer Lust hat, kann den jeweiligen Putzplan natürlich auch noch bunt ausmalen.
Ich hoffe, der Beitrag hat Dir gefallen. Kennst Du schon meine tägliche Putzroutine? Schau doch gerne einmal hier.
Deine
Anke
*Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, das bedeutet, wenn Du über meine Seite zu Amazon gelangst und dort etwas kaufst, bekomme ich einen kleinen Betrag von Amazon. Für Dich kostet es natürlich keinen Cent mehr.
Kommentar verfassen