Waffelkuchen für die nächste Kinderparty
Heute hat mich mal wieder die Backlust gepackt. Diejenigen, die mir bei Instagram folgen wissen, dass wir die totalen Waffelfreaks sind. Wir lieben einfach Waffeln. Sie sind einfach zu machen, passen immer und zu jeder Gelegenheit und ich habe vor einigen Jahren sogar mal sonntags Waffeln im Restaurant eines Freundes gebacken, weil es mir einfach so unendlich viel Spaß macht.
Ich bin immer auf der Suche nach einem guten Waffelrezept und versuche es dann irgendwie aufzupimpen.
Der Weg zum Waffelkuchen für die nächste Kinderparty
Wie bin ich überhaupt darauf gekommen einen Waffelkuchen zu backen, der auch noch bunt ist?
Ehrlich gesagt weiß ich es nicht genau. Ich wollte eigentlich schon seit einigen Tagen Joghurt Muffins backen, habe dann aber heute morgen Waffeln zum Frühstück gemacht und hatte noch so viel Teig übrig.
Dann dachte ich, dass ich die Joghurtcreme ja auch einfach zwischen den Waffeln verteilen könnt, damit es etwas schöner ausschaut, hab ich dann alles bunt eingefärbt.
Was benötigt Ihr für den Waffelkuchen für die nächste Kinderparty?
Ich habe einen Waffelteig gefunden, der gut aufgeht, lecker schmeckt und wenige Zutaten benötigt.
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier
- 1 Tasse Öl
- 500 g Mehl
- 500 ml Milch
[affilinet_performance_ad size=320×50]
Für die Füllung des Waffelkuchen für die nächste Kinderparty benötigt Ihr:
- je 1 Päckchen roten, gelben und grünen Wackelpudding zum Aufkochen
- 15 Esslöffel Zucker
- 500 g Joghurt
- 400 g Schlagsahne
- Lebensmittelfarbe nach Wahl, ich benutze immer diese hier:
*
- Dekoration nach Wunsch, z. B. bunte Streusel, Fähnchen, Kuchengirlanden, kleine Marshmallows…
*
Die Herstellung des Waffelkuchen für die nächste Kinderparty
Zuerst stellt Ihr den Waffelteig her. Vermischt einfach alle Zutaten in einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig.
Teilt nun den Teig in so viele Teile, wie viele verschiedene Farben Ihr für die Waffeln haben möchtet.
Gebt in jeden Teigteil die jeweilige Farbe und backt eine Waffel aus dem Teig.
Passt hier gut auf, dass die Waffel nicht zu dunkel wird, sonst verfälscht es die Farbe. Ich habe das Waffeleisen nicht aus den Augen gelassen, und sobald sich der Deckel löste, hab ich den Deckel aufgemacht und die Waffel herausgenommen.
Die Füllung für den Waffelkuchen für die nächste Kinderparty
Mischt jedes Wackelpuddingpulver in einem Topf auf dem Herd mit 300 ml Wasser und 5 Esslöffel Zucker. Erhitzt die Flüssigkeit, damit der Zucker und das Pulver sich im Wasser auflösen können, kocht es aber wenn möglich nicht auf.
Nun muss jeder Wackelpudding für sich abkühlen aber nicht fest werden.
Sind die Wackelpuddingflüssigkeiten erkaltet, fügt Ihr jedem Pudding 1/3 des Joghurts hinzu. Mögt Ihr den frischen Geschmack nicht, so wie mein Ehemann, könnt Ihr den Joghurt auch einfach durch Sahne ersetzen.
Ich habe den Joghurt Wackelpudding in den Kühlschrank gestellt und gewartet. Sobald die Massen etwas andicken, gebt Ihr jeweils 1/3 der Sahne hinzu.
Nun wieder ab in den Kühlschrank damit und kurz warten, bis die Masse so dick ist, dass sie sich noch gut zwischen den Waffeln verteilen lässt.
Das Stapeln des Waffelkuchen für die nächste Kinderparty
Jetzt könnt Ihr den Waffelkuchen stapeln. Legt die erste Waffel auf eine schöne Kuchenplatte und verteilt zwei Esslöffel des ersten Wackelpuddings auf ihr. So geht Ihr jetzt so lange vor, bis Ihr keine Waffeln mehr habt.
Mit der Anzahl der Waffeln entscheidet Ihr über die Höhe des Waffelkuchen.
Am Ende könnt Ihr Eure Deko auf dem Waffelteig verteilen und seid der Held auf jeder Kinderparty.
Ich hoffe, Euch macht dieser „Kuchen“ genau so viel Freude wie meinen Kindern und mir.
[affilinet_performance_ad size=320×50]
Kennst Du schon meinen Beitrag zur Glitzerknete? Schau doch gerne einmal hier.
*Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, das bedeutet, wenn Du über meine Seite zu Amazon gelangst und dort etwas kaufst, bekomme ich einen kleinen Betrag von Amazon. Für Dich kostet es natürlich keinen Cent mehr.
Kommentar verfassen