Wohnung schnell putzen und aufräumen, meine Top 9 Tipps.
Kennt Ihr das? Die Wohnung oder das Haus sieht aus wie nach einem Bombenanschlag, Ihr habt kaum Zeit und es kündigt sich Besuch an?
Oder vielleicht wollt Ihr auch einfach nur mal schnell aufräumen und putzen, um Euch wieder wohler zu fühlen?
Frei nach dem Motto „Fake it, until you make it!“
Tipp Nummer 1 um die Wohnung schnell zu putzen und aufzuräumen:
- Schaff Dir eine Umhängetasche an! Neeee, keine schicke Chloe Tasche! Eher so eine Einkaufstasche zum Wiederverwenden, die Du derzeit überall kaufen kannst. Groß muss sie sein und einen Henkel zum Umhängen muss sie haben. Laufe nun einfach von Raum zu Raum und sammle alles ein, was nicht in den jeweiligen Raum gehört. Trägst Du jedes Teil einzeln in den jeweiligen Raum, so dauert es viel zu lange. Verteil es dann in die Räume, in die die Sachen gehörten.
Tipp Nummer 2 um die Wohnung schnell zu putzen und aufzuräumen:
- Leg Dir kleine Kisten zu, in denen Du Dinge, die herumliegen, schnell verstauen kann. Wir haben zum Beispiel eine offene Küche. Durch eine kleine Mauer, auf der wir ein Ablagebrett angebracht haben, wird sie vom Wohn-und Essbereich getrennt. Was glaubst Du wohl, wie schnell sich auf dem Brett sämtliche Dinge ansammeln? Hier habe ich nun eine kleine Box besorgt, in die ich schnell alles Sachen hineinlegen kann. Ist die Box voll, muss sie spätestens aussortiert werden.
Tipp Nummer 3 um die Wohnung schnell zu putzen und aufzuräumen:
- Benutze ein Produkt für Alles! Du hast keine Zeit 15 verschiedene Putzmittel zur Hand zu nehmen. Du brauchst ein Produkt für Alles! Schütte alle Zutaten in eine Sprühflasche, schüttele es kurze und schon kann es losgehen. Du brauchst: 200 ml Isopropanol.
600 ml warmes Wasser, 2 TL Speisestärke und ein ätherisches Öl Deiner Wahl, damit es schön duftet. Vermisch alle Zutaten in einer Sprühlasche, einige Tropfen Öl dazu, und schon kann es losgehen!
[affilinet_performance_ad size=320×50]
Tipp Nummer 4 um die Wohnung schnell zu putzen und aufzuräumen:
- Staubsaugerroboter. Was wäre ich ohne unseren Staubsaugerroboter. Wir haben sowohl das Modell von Vorwerk, als auch die günstige Variante von Vileda. Natürlich gibt es große Unterschiede, der Günstige tut aber für „mal eben“ auch seinen Dienst.
*
Tipp Nummer 5 um die Wohnung schnell zu putzen und aufzuräumen:
- Schnell durchwischen. Damit meine ich wirklich schnell! Ich habe dafür so einen Spraywischer, mit dem ich den Boden gleichzeitig befeuchten und wischen kann. Natürlich ist das kein total intensives Wischen, wir reden ja aber auch von wenig Zeit und „schnell mal eben“. Ich nutze den Spraywischer wirklich oft, obwohl wir den Wischsauger von Vorwerk haben. Das dauert aber einfach viel länger und ist eher etwas für die intensiven „Putzmomente“.
*
Tipp Nummer 6 um die Wohnung schnell zu putzen und aufzuräumen:
- Mach alle Betten. Es geht nicht darum das perfekte Bett zu machen, hier geht es um mal eben schnell. Mit gemachten Betten sieht die Wohnung immer schon etwas aufgeräumter aus.
Tipp Nummer 7 um die Wohnung schnell zu putzen und aufzuräumen:
- Räum all Dein dreckiges Geschirr in die Spülmaschine. Arbeiten kann die Spülmaschine von ganz alleine und Du hast Zeit für andere Aufgaben.
Tipp Nummer 8 um die Wohnung schnell zu putzen und aufzuräumen:
- A load a day. Schmeißt jeden Tag eine Waschmaschine an, das minimiert das Chaos mit der Wäsche. Mein Beitrag zu meiner Wäscheorganisation gibt es hier.
[affilinet_performance_ad size=320×50]
Tipp Nummer 9 um die Wohnung schnell zu putzen und aufzuräumen:
- Macht Euch Musik und einen schönen Duft an, so geht das Putzen viel schneller von der Hand.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen mit meinen Tipps zum Wohnung schnell putzen und aufräumen.
Deine Anke
*Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, das bedeutet, wenn Du über meine Seite zu Amazon gelangst und dort etwas kaufst, bekomme ich einen kleinen Betrag von Amazon. Für Dich kostet es natürlich keinen Cent mehr.
Danke für die Tipps! Ich habe mir Folgendes vorgenommen (vielleicht nicht jeden Tag, aber regelmäßig):
– Wäsche nicht erst waschen, wenn der Korb ganz voll ist.
– Mülleimer leeren – besonders, wenn er Speisereste beinhaltet. Den Boden des Eimers immer mit
Zeitungspapier auslegen – das hält ihn trocken und saugt Gerüche auf.
– Alle paar Tage Staubwischen – auch auf Glasflächen. Das spart den Griff zu Glasreiniger und Mikrofasertuch. 😉
– Für jeden Bereich einen eigenen Putzlappen nehmen. Besser einmal mehr den Lappen austauschen, als überall Keime zu verteilen. Es kann danach die komplette Putztuch-Sammlung zusammen gewaschen werden.
LG
Liebe Hanna, vielen Dank für Deine Nachricht 🙂 das mit dem Zeitungspapier werde ich mir auf jeden Fall auch mal merken. Liebe Grüße Anke