Vor- und Nachteile der Langzeitmiete auf Mallorca, meine Erfahrungen:

Finca mit Außenterrasse.
Alles hat eigentlich damit begonnen, dass ich schon im letzten Jahr davon geträumt habe, die kompletten Sommerferien im Süden zu verbringen Als ich mich jedoch online nach Fincas und Flügen umgesehen habe, wurde dieser Traum relativ schnell verworfen. Es sollte ruhiger, etwas abseits des Rummels, mit Pool und Erlaubnis zur Hundehaltung sein. In der Ferienvermietung, zumindest für uns, unbezahlbar. Da sind die Billigflieger schnell raus, da zb. Ryanair keine Tiere befördert, und auch die Preise für 5 Personen zu Beginn und Ende der Ferien, wobei der Mann öfters fliegen müsste, da er gar nicht so lange von zu Hause wegbleiben kann, bewegen sich schnell im 5 stelligen Bereich. Fincas in der Ferienvermietung kosten in der Größenordnung, wie wir es uns vorstellen locker 1500 Euro oder mehr in der Woche, bedeutet also für 6 Woche……unbezahlbar!Ist ja auch verständlich, denn sie müssen schliesslich in den Ferien so viel Geld einbringen, wie die Häuser der Langzeitvermietung im ganzen Jahr. Langzeitvermietung bedeutete für mich also auch die Herbstferien, Osterferien, und wenn die Flugpreise es zulassen, auch evtl. ein oder zweimal im Monat eine kleine Auszeit nehmen zu können. Klang gut, musste nun nur noch dem Mann schmackhaft gemacht werden.
[affilinet_performance_ad size=320×50]
Unsere größten Bedenken bei der Langzeitmiete auf Mallorca
Die grössten Bedenken hatten wir definitiv darin, uns ein Jahr finanziell an etwas zu binden, mein gutes Zureden hat aber definitiv geholfen, und er hat unterschrieben :o)
Vor- und Nachteil der Langzeitmiete auf Mallorca
Was sind also meiner Meinung die Vor- und Nachteile, und was würde ich anders machen. Hier meine Sicht der Dinge:
Vorteile: Es ist ein Ort, der fast wie ein zweites Zuhause ist, du kannst dich dort einrichten, musst keine Dinge großartig hin und hertransportieren und wir haben ein Feriendomizil für die kompletten Ferien, an dem das Wetter definitiv beständiger ist als zu Hause. Ich habe für mich einen Ort, um mir mal eine Auszeit zu nehmen, und die Flüge sind ausserhalb der Saison definitiv bezahlbar. Ich bin im Wochentag flexibel, muss nicht samstags kommen und eine Woche bleiben. Ryanair fliegt ausserhalb der Saison manchmal für 9,99 Euro eine Strecke, lediglich der Mietwagen kostet etwas mehr, was meistens mit 150 Euro für 5 Tage zu Buche schlägt. Wobei wir, wenn wir länger hier sind mit unserem Auto und der Fähre fahren, da für 2 oder 6 Wochen ein Mietwagen auch wieder zu teuer ist. Essen muss ich genauso wie zu Hause, kostet mich also nicht viel mehr.
[affilinet_performance_ad size=320×50]
Nachteile: Nicht jeder möchte ein Jahr am selben Ort Urlaub machen. Die Maklergebühr für das Haus (Vermietung läuft hier fast immer über Makler) und die Kaution hauen ein großes Loch in die Kasse. Die monatlichen festen Kosten für die Miete sind nicht spontan veränderbar. Nicht jeder hat die Möglichkeit so flexibel und so oft Urlaub zu machen (z.B. im Angestelltenverhältnis).
Das sind im Großen und Ganzen die Vor- und Nachteile, die ich festgestellt habe, seit wir im März unsere Finca „bezogen“ haben.
Hier ein paar Bilder:

Die Auffahrt mit elektrischem Rolltor.

Finca mit Außenterrasse.

Grillplatz und Zitronenbaum neben der Finca

Eingangsbereich

Eins der 5 Schlafzimmer.

Blick aus dem Wohnzimmerfenster.
[affilinet_performance_ad size=320×50]
Würden wir die Langzeitmiete auf Mallorca noch einmal machen?
Ob ich es nochmal machen würde? Wenn ich die finanziellen Mittel habe auf jeden Fall! Wir lieben es hier und wenn es die Zeit und die Flugpreise zulassen, nehme ich mir eine kleine Auszeit. Außerdem freue ich mich, wenn ich Freunden und Bekannten, die ich gern hab, eine Freude machen kann, wenn ich sie zu uns mitnehme, und für die Unterkunft gesorgt ist. Alles in Allem ein fettes JA zur Langzeitvermietung, ob es wieder diese Finca wäre? Ich glaube eher nicht. 5 Schlafzimmer sind viel zu viel für uns, und somit eigentlich auch unnötig kostenintensiv, ansonsten ist es aber nahezu perfekt.
Wir werden sehen, was das nächste Jahr bring.
Wäre das etwas für euch? Langzeitmiete auf Mallorca? Langzeitmiete generell? Erzählt mal!
Kennst Du meinen Beitrag über unsere Erfahrungen im Palma Aquarium? Schau doch mal
Hi,
jetzt habe ich es endlich geschafft, mir deinen Blog anzuschauen. Danke für den interessanten Einblick!
Momentan habe ich zwar eine Phase, in der ich mir möglichst viele verschiedene Länder anschauen möchte, in ein paar Jahren kann ich mir aber auch eine solche Langzeitmiete vorstellen.
Liebe Grüße,
Patricia
Oh, vielen Dank für Deinen Besuch 🙂 Ja, wenn meine Flugangst mir nicht ständig einen Strich durch die Rechnung machen würde, würde ich als nächstes Disneyworld Orlando ansteuern….irgendwann muss das mal machbar sein!
Na klar, Schritt für Schritt! 🙂
Oh so toll. Generell wäre das was für uns, aber beruflich ist es nicht machbar. Eure Finca ist so schön! Genießt die Zeit dort 🙂
Das machen wir! Danke :o)
Wie kommt man an so ein Angebot? Wie groß ist die Ersparnis? Bzw. wie oft muss man fliegen damit es sich lohnt?
An so ein Angebot kommst Du ganz leicht, gibst einfach bei google „Langzeitmiete Mallorca“ ein. Die beste Zeit hierfür ist definitiv bis März, April, denn danach gehen viele der Häuser in die Ferienvermietung und sind nicht mehr verfügbar. Leider ist diese Art der Anmietung fast nur über einen Makler möglich. Die Provision ist nicht von schlechten Eltern. Wir haben knapp 3000 Euro Maklergebühren bezahlt. Es ist vielleicht auch über Airbnb möglich, da müsste man individuell anfragen.
Wir haben knapp 2000 Euro im Monat für das Haus bezahlt, dafür konnten wir 2 Wochen Osten und Herbstferien und 6 Wochen Sommerferien nutzen und natürlich sonst auch.
Ich finde, dass es sich schon lohnt, wenn man die kompletten Ferien dort verbringen kann, da in der Ferienvermietung teilweise 1 Woche 2000 Euro kostet.
Das muss man sich ganz individuell für sich und seine Familie ausrechnen, was man möchte, ob man bereit ist alle Ferien nur dort zu verbringen…
Ganz liebe Grüße
Anke