In letzter Zeit merke ich immer mehr, wie es ruhiger wird im Haus. Die Jungs sind groß geworden. Wie ist es eigentlich, wenn die Kinder größer werden? Wehmut, Trauer und Freude einer Mutter.
Ich mache kein Geheimnis daraus, dass ich mich nach etwas Zeit für mich selbst sehne. Da hier noch ein kleiner Wirbelwind sein Unwesen treibt, ist das jedoch natürlich nicht so einfach möglich.
Gerade sitze ich hier und es ist unglaublich still. Die Jungs sind in ihren Zimmern und beschäftigen sich wie so oft alleine, Leni schläft und ich habe Zeit. Zeit, die ich mir so oft so sehr wünsche und nun doch irgendwie unglaublich seltsam finde und ich merke, dass es auch und vor allem daran liegt, dass die Jungs älter und größer geworden sind. Sie benötigen mich nicht mehr so sehr, fangen an ihren eigenen Weg zu gehen und so sehr ich mich darüber freue, so sehr setzt auch die Wehmut und die Trauer ein.
Ich bin keine klammernde Mama, die Ihre Kinder nicht gehen lassen kann. Das war ich nie. Ich habe mich über all ihre neuen Schritte und Errungenschaften gefreut und war auch etwas dankbar, als die anstrengenden ersten zwei Jahre vorbei waren. Dennoch meldet sich nun meine innere Stimme, die mir verdeutlicht, dass das Leben nun einmal endlich ist. Natürlich werde ich, wenn alles gut geht, nicht in drei Monaten an Altersleiden sterben, aber die Zeit der Grundschule ist bei Paul nun bald vorbei. Er wird wie Max eine weiterführende Schule besuchen und mein Herz schreit:“Bitte halte die Zeit an!“ Die Tränen laufen gerade über meine Wangen, weil es mir in Zeiten der Stille so klar wird.
Große Lebensabschnitte haben mich immer schon bewegt. Abschiede aus Kindergärten, Neuanfänge in Grundschulen. Abschiede aus Grundschulen … Und auch, wenn jeder Abschied ein neuer Anfang ist, ist es ein Abschied. Und auch wenn ich oft jammere, dass ich mich freue, wenn ich Zeit für mich bekomme, ist es ein kleiner Abschied.
Ich erinnere mich gerade an meine ersten Tage zu Hause mit Max nach der Geburt. An die Hormone, die verrückt gespielt haben, und an den einzigen Satz, der in meinem Kopf war und der mich schier wahnsinnig gemacht hat. „Ich will nicht, dass du größer wirst!“
Was ist das für ein Zwiespalt, der sich in uns abspielt? Wir freuen uns über mehr freie Zeit, freuen uns über jeden neuen Lebensabschnitt und sind doch wehmütig und traurig. Ich frage mich, ob es nur mir so geht?
Und wieder schleichen sich Gedanken in meinen Kopf, die mir sagen „Genieße die Zeit so intensiv es geht, denn sie kommt nie zurück!“ Wie soll das vereinbar sein, mit einem fast 40 Stunden Job? Was ist das für eine Kluft, in der wir Mütter uns befinden? Ich sage bewusst wir Mütter, weil ich glaube, dass diese Bindung zwischen Mutter und Kind kein Vater der Welt erleben kann, nicht, weil er nicht geeignet ist, sondern weil er keine Mama ist und auch nie sein wird.
„Du bist der einzige Mensch, der mein Herz von innen schlagen hören kann!“
Wie geht es Euch bei dem Gedanken? Freut Ihr Euch auf die Zeit? Erzählt doch mal!
Eure Anke
Kennst Du schon meinen Post über glückliche Eltern und glückliche Kinder? Schau doch mal hier.
Ich denke es kommt immer darauf an, was man draus macht. Wer trauern will, der trauert und weint heimlich und leise in die alte Kindermode. Wer glücklich ist geht raus und geniesst auch mal die neuen Freiheiten! 🙂
Tatsächlich packt mich das Gefühl jetzt, kurz vor ihrem Geburtstag auch. Ich wünsche mir auf einer Seite, dass sie endlich groß ist und spricht und läuft und durchschläft, aber nun Sitz ich hier uns schaue babyfotos an und merke jetzt erst, wie schnell diese Zeit vorbei gegangen ist. Und im wochenbett have ich genau so geflennt, ich habe geweint weil ich wusste dass sie irgendwann ausziehen wird, und dass sie mich mal verletzten wird mit Worten und ihre wilde teeniephade hat. Total bescheuert, aber das war das was mich beschäftigte!
Max ist vorgestern 14 geworden und ich saß kurz neben ihm am Tisch und hab genau an diesen Moment im Wochenbett gedacht. Ganz komisch dachte ich aber, dass dieses Alter auch so toll ist, dass wir uns richtig unterhalten können und er einfach richtig toll ist. Jedes Alter hat Vor- und Nachteile merke ich gerade und wir müssen einfach jede Minute mit ihnen geniessen. Alles Liebe und viele Grüße