Heute möchte ich Euch erzählen, welcher Freizeitpark unser Favorit ist, ob es überhaupt einen klaren Favoriten gibt, und was unsere Kriterien bei einem Freizeitparkbesuch sind.

Hotel Bell Rock im Europapark
Mir ist durchaus bewusst, dass nicht jeder so einen Freizeitpark besucht, wie wir. Viele Menschen kommen morgens in den Park, verbringen einen ganzen Tag dort, und fahren abends glücklich und vollkommen zufrieden nach Hause.
Für uns ist ein Freizeitparkbesuch wie ein kleiner Urlaub. Unsere Kriterien sind hierbei:
- hat der Park ein thematisiertes Hotel? Und wenn ja, wie gestalten sich hier die Preise?
- kann man im Hotel und Park schön essen? Schön essen bedeutet für uns ein schön thematisiertes Restaurant mit einem Speisenangebot, das über Pommes, Burger und Pizza hinausgeht.
- wie sind die einzelnen Fahrgeschäfte thematisiert? Uns gefällt es überhaupt nicht, wenn Fahrgeschäfte lieblos wie auf einer Kirmes in eine freie Fläche „geklatscht“ wurden. Das Flair muss uns berühren, die Themenwelt muss uns einsaugen….
- wie ist die Preisgestaltung des Angebots insgesamt?
- wieviel Anfahrtszeit benötigen wir, von unserer Heimatadresse?
- wie wird man dort als Mensch gesehen? Dieser Punkt ist etwas schwer zu erklären, uns ist jedoch wichtig, dass wir nicht wie eine Nummer behandelt werden, was natürlich bei starkem Durchlauf in manchen Parks wirklich schwierig ist.
Also wollen wir unsere liebsten Parks mal nach diesen Kriterien beleuchten.
Thematisierte Hotels gibt es fast in jedem grösseren Freizeitpark und ich habe sowohl im Disneyland Paris, als auch im Phantasialand und Europapark alles Hotels mindestens einmal besucht. Wer hat nun hier meines Erachtens die Nase vorn?
Die Auswahl der Hotels ist sowohl im Disneyland Paris, als auch im Europapark gross, und im Disneyland Paris gibt es für jeden Geldbeutel ein Hotel. Von günstig bis hin zu meiner Meinung nach, völlig überteuert.
Ich liebe thematisierte Hotels und zu einem vernünftigen Parkbesuch gehört eine Übernachtung definitiv dazu.

Hotel Matamba im Phantasialand
Das Disneyland hat immer den Disneybonus. Disney ist einfach Disney, da kann weder die Euromaus, noch irgendein Drache aus dem Phantasialand mithalten. Leider sind die Hotels im Disneyland Paris sehr in die Jahre gekommen, das Frühstück in den Hotels ist nichts besonderes und auch die Restaurants ,die die Hotels beherbergen sind kein kulinarisches Highlight. Auch die Massenabfertigung mit oft langen Schlangen an den Rezeptionen, was natürlich bei dem Gästedurchlauf nicht ausbleibt, sagt uns leider nicht wirklich zu. Möchte man eine individuelle Rezeption ohne Anstehen und mit guter Betreuung haben, kann man das in den teuren Hotels in Form eines Zimmers in der „Sonderetage“ buchen, dies schlägt jedoch pro Übernachtung nochmal mit einigen hundert Euro zu Buche. Ich liebe das Disneyland Paris, aber das was man qualitativ geboten bekommt, plus die Anreise für uns, lässt es bei unserer Wahl für ein Wochenende oft den Kürzeren ziehen. Das können deutsche Freizeitparks eindeutig besser!

Disneyland Paris 2016
Die Hotels im Europapark sind einfach nur wundervoll! Besonders das Hotel Bell Rock hat es mir angetan. Man hat wirklich das Gefühl man sei in einem Haus in Neuengland. Auch der Innenhof des Colosseo mit seinen kleinen Cafes und Restaurants ist so einmalig schön, dass man es kaum beschreiben kann. An Restaurants in den Hotels ist das Sternerestaurant Ammolite natürlich unübertroffen, aber auch die weniger teuren Restaurants in den anderen Themenhotels des Europaparks bestechen durch gute Preise und eine hohe Qualität der Speisen. Warum sind wir also nicht öfter als ca. zweimal im Jahr dort? Erstens die Preise der Übernachtungen, die leider doch ziemlich hoch sind und zweitens natürlich die Fahrtzeit. 5 Stunden Anreise sind für uns leider ein Kriterium einen Park in der Nähe oft vorzuziehen.

Restaurant Ammolite im Europapark
Die Hotels im Phantasialand sind einfach unser Zuhause. Die Preise sind super und mit unserem Premiumpass bekommen wir 35 Prozent auf die Übernachtungen, der Eintritt ist ausserdem für uns mit dem Premiumpass inbegriffen, die Restaurants sind toll, haben aber manchmal auch schlechte Momente, was uns als Stammgästen natürlich auffällt und auch die Suiten sind im Phantasialand im Gegensatz zu seinen Konkurrenten noch bezahlbar und nicht den oberen Zehntausend vorbehalten. Ausserdem gefällt es uns, dass wir viele Mitarbeiter kennen, uns freundliche bekannte Gesichter begrüssen, was vielleicht in den anderen Hotels ebenfalls der Fall wäre, würden wir sie so häufig wie das Hotel Matamba und das Hotel Ling Bao besuchen. Die Nähe zu unserem Heimatort ist natürlich auch ein ausschlaggebender Punkt, warum wir uns oft für das Phantasialand entscheiden, aber definitiv nicht nur. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier einfach am ehesten!
Die Thematisierung der Fahrgeschäfte und Themenbereiche:
Die Thematisierung ist in allen drei Parks toll. Die Anlagen sehr gepflegt und die Wartebereiche bestehen nicht nur aus Eisenstangen. Natürlich hat das Phantasialand mit seiner Grösse zu kämpfen. Disneyland Paris und Europapark können bauen, bis der Bagger glüht, das Phantasialand muss eine alte Attraktion einstampfen, um etwas Neues bauen zu können, da der Platz doch sehr limitiert ist. Gerade deshalb glaube ich, dass das Phantasialand qualitativ immer versucht noch eine „Schippe draufzulegen“, da es mit Grösse nicht punkten kann, und meiner Meinung nach gelingt es. Bestes Beispiel: Chiapas, Taron….., nur die Hollywoodtour und die danebenliegende Achterbahn „Temple of the night hawk“ könnten schöneren Attraktionen weichen, wobei sie ja fast schon Kultstatus erreichen, und wir sie ab und an aus Spass auch noch besuchen. Ausserdem vermissen wir das Brandenburger Tor, das schon zu meinen Kindertagen für mich untrennbar mit dem Phantasialand verknüpft war. Ganz gespannt sind wir alle auf den neuen Themenbereich Rookburgh, mit dem sich das Phantasialand sicher wieder selbst übertrifft.
In der Thematisierung liegen für uns alle drei Parks gleichauf. Disneyland ist einfach Disneyland, und wenn man durch den Park läuft kann man der Magie nicht entfliehen. Europapark bringt eine Attraktion nach der anderen, die alle gleichsam qualitativ perfekt sind.
Kann man in den Parks schön essen?
Auch das ist ein wichtiges Kriterium für uns, da wir uns gerne eine Auszeit im Park nehmen und bei einem Glas Wein auch mal 2 Stunden in einem Restaurant im Park versacken.
Das Essen in den Disneyland Parks besteht zu 80 Prozent aus Fast Food, was natürlich auch logisch ist, da die meistens Parkbesucher schnell wieder auf die Attraktionen möchten, und keine Lust haben stundenlang in einem Restaurant zu verweilen. Bei unseren Parkbesuchen gehört das Entschleunigen jedoch definitiv dazu. Generell hat Disneyland Paris auch schöne Restaurants. Blue Lagoon z.B., das in die Attraktion Pirates of the Carribean eingebaut ist, ist vom Flair her wirklich wunderschön, oder das Walts auf der Maine Street USA. Wir waren in beiden Restaurants schon mehrmals essen, doch qualitativ kann man leider nicht so viel erwarten und preislich gesehen grenzt es an unverschämt. Da kostet ein Menü, welche fast ausschliesslich angeboten werden, locker mal pro Person 60 Euro und mehr, was aus meiner Sicht für das was man bekommt absolut überteuert ist. Bei unserem letzten Besuch im Disneyland Paris haben wir das Restaurant in der Attraktion Ratatouille ausprobiert und waren positiv überrascht. Es war nicht überteuert und qualitativ wirklich ok. Grosse kulinarische Highlights darf man im Disneyland Paris jedoch nicht erwarten.

Bistro Chez Remi im Disneyland Paris

Bistro Chez Remi im Disneyland Paris
Das Essen im Europapark ist im Park ok, und in den verschiedenen Themenländern bekommt man landestypische Speisen, in Holland zb. Poffertjes, zum schönen Sitzen und verweilen laden dort einige Lokalitäten ein und den neuen Pub in Irland kann ich wirklich empfehlen. Tolle Livemusik und echtes irisches Flair.
Das Phantasialand übertrifft sie hier aber deutlich! Das Cocorico im Themenbereich Mexico ist eine tolle Tapasbar, in der man wirklich typische Tapas zu grandiosen Preisen bekommt. Das Flair im Restaurant ist toll und wir sind hier oft schon nur für die Tapas hergekommen. Die Kinder haben alleine die Attraktionen unsicher gemacht und wir gut gegessen und getrunken. Das neuste Highlight ist definitiv Rutmors Taverne! Die Kulisse des Restaurants ist einmalig, das Essen wird in echten Eisenpfannen serviert, die Qualität der Speisen ist toll und die Preise absolut in Ordnung. Hier hat das Phantasialand sich wirklich wieder selbst übertroffen. Wir hoffen sehr, dass dieses Konzept im neuen Themenbereich Rookburgh fortgeführt werden wird und wir gerne 120 Kilometer fahren, nur um im Phantasialand zu essen. Auf jeden Fall noch erwähnen muss man die Eisdiele Anni Himmelreich. Unsere Kinder haben mit ihren Jahreskarten bei jedem Parkbesuch 2 Kugeln Eis gratis, und da das Eis qualitativ wirklich überragend ist, können sie sich oft nicht entscheiden, und wir Erwachsenen nehmen dann natürlich auch gerne eine Kugel auf die Hand mit. Ich kenne durchaus Preise, die in Parks für das Essen veranschlagt werden und kann hier sagen, dass die Preise im Phantasialand durchweg gut sind. Ausserdem bekommt man mit dem Premiumpass Prozente….:o)

Rutmors Taverne im Phantasialand

Rutmors Taverne im Phantasialand
Ihr seht schon, in unserem Ranking steht Phantasialand im direkten Vergleich ganz oben. Dennoch besuchen wir mindestens einmal im Jahr das Disneyland Paris und mehrmals im Jahr den Europapark, denn toll sind alle drei Parks. Mir ist durchaus bewusst, dass andere Menschen ganz andere Kriterien für einen Parkbesuch veranschlagen, dies sind jedoch unsere Kriterien, die für uns wichtig sind, wenn wir unseren nächsten Freizeitparkbesuch planen.
Aus diesem Grund fällt für uns der Movie Park, der Heide Park und auch Toverland aus diesem Vergleich heraus, da das gute Essen und Trinken, und die thematisierten Hotels dort leider nicht in dem Maße vorhanden sind, die für uns eine Rolle spielen.
Was sind Eure Kriterien bei einem Parkbesuch? Ist Euch die Qualität des Essens wichtig? Erzählt mal! Wir hoffen, dass wir gleich einen Tisch in Rutmors Taverne bekommen und machen uns jetzt auf den Weg ins Phantasialand :o)
Alles Liebe Eure Anke
Kommentar verfassen