Heute möchte ich mit Euch einige Tips und Tricks in Bezug auf Freizeitparks mit Kleinkind teilen, die alle von uns selbst erprobt sind, da wir ja wie Ihr wisst eingefleischte Freizeitparkliebhaber sind.
Unsere Kinder sind von uns von Anfang an mit in alle Freizeitparks genommen worden, was sich im Nachhinein, besonders für mich als Mama nicht immer als gute Idee entpuppt hat, wir jedoch den grösseren Kindern manche Dinge nicht versagen wollten.
Das erste Mal haben wir Leni mit einen Park genommen, da war sie ca. 3 Monate alt, ich als stillende Mama sass also völlig hilflos den ganzen Tag im Stillzimmer des Parks, wir waren noch überhaupt nicht eingespielt, ich fühlte mich benachteiligt und alleingelassen, war abwechselnd den Tränen nahe und wütend, dass alle anderen im Park Spass hatten, und ich mit den Schmerzen des Stillens zu kämpfen hatte. Wenn Ihr also das Gefühl habt, die Fahrt in einen Freizeitpark ist für Euch und den kleinen Erdenbürger einfach noch zu früh, kuschelt Euch mit ihm ins Bett, und wünscht dem Rest der Familie einen schönen Tag im Park und geniesst die Zweisamkeit und die Ruhe zu Hause, glaubt mir, da haben alle mehr davon.
Da wir auch mit den Jungs, als sie noch klein waren das Disneyland Paris, den Europapark, das Phantasialand, das Toverland, Efteling und diverse andere Parks besucht haben, habe ich hier ein paar Tips für Euch, wie die Besuche auf jeden Fall entspannter für alle werden!
- Besorgt Euch am Eingang einen Parkplan und einen Plan der Shows und schaut, was etwas für die Kleinen sein könnte. Die Shows dienen für uns oft ein bisschen als Auszeit, man kann sich mal hinsetzen und sich sitzend unterhalten lassen. Erkundigt Euch unbedingt, welche Shows tatsächlich für Kleinkinder ausgelegt sind. Viele Shows haben Spezialeffekte, sind dunkel und laut und machen kleinen Kindern Angst. Shows, die ich Euch für kleine Kinder empfehlen kann sind:
- Disney Junior Live on Stage in den Disneyland Studios, die Show ist einfach wunderschön und regt zum mittanzen, klatschen und singen an!
- Zaubershow Micky und der Zauberer im Disneyland Studios Park, in sehr bequemen Sesseln kann man sich hier in die Welt von Micky entführen lassen.
- Hack und Buddel, eine lustige Show für kleine Kinder im Phantasialand, allerdings sehen die beiden Trolle etwas seltsam aus, was kleine Kinder eventuell verschreckt.
- Eddas Castle Show, eine Show mit der Euromaus im Europapark.
- Toos Tovershow im Toverland, mitsingen und klatschen kann man in allen Sprachen!
- Nehmt auf jeden Fall bei schönem Wetter Wechselkleidung und Handtücher mit, die meisten Parks haben Wasserspielplätze, die bei den kleinen Kindern toll ankommen und es wäre schade, wenn der Tag früher enden muss, weil die Kinder nass sind und frieren.
- Habt zumindest im Kopf ein Budget, welches Ihr wirklich für Merchandise ausgeben möchtet. Die Parks versuchen alles, um an Euer Geld zu kommen, und das geht natürlich am besten über die Kinder. Einige Attraktionen sind so gebaut, dass man nur raus kommt, wenn man durch den Shop läuft, man möchte, wenn man einen Park besucht ja auch nicht ständig nein sagen müssen. Unsere grösseren Kinder bekommen am Eingang ein Budget, über das sie frei verfügen können. Besonders im Disneyland gibt es durch die Menge an Shops oft kein Halten mehr!
- Nehmt Euch, auch wenn es warm draussen ist, unbedingt eine Decke mit. Uns ist es schon öfters passiert, dass wir im Sommer abends bis 22 Uhr gewartet haben, um zum Abschluss das Feuerwerk zu sehen, und den Kindern trotz Kleidung so kalt im Kinderwagen war, dass wir Decken kaufen mussten, die natürlich um ein Vielfaches teurer waren, als daheim.
- Besorgt Euch die Eintrittskarten wenn möglich vorher online und achtet auf Rabatte. Erstens erspart Ihr Euch das lästige Anstehen, was mit kleinen Kindern schon mal zur Nervenzerreissprobe werden kann, und Ihr spart evtl. noch Geld.
- Fragt unbedingt nach Babyswitch! Das ist eine wirklich tolle Einrichtung, die es inzwischen in vielen Parks gibt. Ein Elternteil stellt sich bei einer Attraktion, die man vornehmlich als Erwachsener fahren möchte, in die Schlange an, der andere Elternteil wartet am Ausgang der Attraktion mit dem Kind, wenn der eine Elternteil gefahren ist, kann der andere Elternteil die Bahn ohne nochmaliges Anstehen besteigen und übergibt dem bereits gefahrenen Partner das Kind. So kommen auch Erwachsene auf ihre Kosten.
- Fast jeder Freizeitpark hat ein Kindercenter, dort bekommt man oft Armbänder für die Kinder, auf die man seine Handynummer schreiben kann, falls man sich im Gedränge verliert. So können die Eltern angerufen werden und Wiedervereinigung glückt! Sollte es keine Armbänder geben, schreibt dem Kind Eure Nummer mit wasserfestem Stift auf den Arm. Es ist wirklich eine grosse Hilfe, und die Farbe lässt sich mit der Zeit ja wieder abwaschen!
- Macht mit grösseren Kindern einen Treffpunkt bei Verlust aus, und vergewissert Euch, dass das Kind dort auch von allen Seiten des Parks alleine hin findet.
- Erkundigt Euch bereits am Eingang auf dem Parkplan, wo sich die Wickelräume befinden. Die Wege in Freizeitparks sind manchmal extrem lang, und bevor ein Malheur passiert, haben wir die Wickelräume im Blick!
- Sprecht an den Attraktionen für kleine Kinder mit dem Personal, ob das Fahrgeschäft bei Bedarf angehalten werden kann. Viele kleine Kinder sind von den bunten Wagen ganz angetan, fährt das Fahrgeschäft dann aber erstmal los, bekommen sie doch angst.
- Besorgt Euch Fast Pässe, Quick Pässe…..die Namen in den Parks für den Schnellzugang variieren. Mit diesen Tickets kommt Ihr ohne Anstehen durch einen gesonderten Eingang in die grossen Attraktionen. So können grössere Kinder und Erwachsene auch auf ihre Kosten kommen, ohne dass jemand stundenlang alleine mit dem Kleinkind draussen warten muss. Im Disneyland ist der Fastpass kostenlos, in allen anderen uns bekannten Parks kostet der Schnellzugang jedoch Geld.
- Und jetzt das Allerwichtigste! Habt Spass und macht Euch keinen Stress!
Ich hoffe es war etwas dabei, was Ihr für Euren nächsten Freizeitparkbesuch nützliches mitnehmen könnt, lasst es mich gerne wissen.
Alles Liebe Eure Anke.
[…] Freizeitpark mit Kleinkind, meine Tips! […]