Pide Rezept mit und ohne Thermomix
Solltet Ihr keinen Thermomix haben, ist das auch überhaupt kein Problem, dann macht ihr einfach alles in der Küchenmaschine und Pfanne.
Zubereitung des Teiges für das Pide Rezept:
100 g Milch
20 g Hefe
10 g Zucker
150 g Joghurt 3,5% Fett
450 g Mehl
110 g Olivenöl
1 TL Salz
1 Eiweiß
3 TL Backpulver
Nun werden Milch, Joghurt, Zucker und Hefe in den Mixtopf des Thermomix gegeben und 2 Minuten 37 Grad Stufe 2 erhitzt.
Alternativ mischt Ihr die Zutaten in einer Rührschüssel zusammen und nehmt warme Milch.
Nun das Mehl, Salz, Eiweiß, Olivenöl und Backpulver zufügen und nochmals 3 Minuten auf der Teigstufe durchkneten.
Nun stellt Ihr den Teig in einer Schüssel an einen warmen Ort und lasst ihn dort abgedeckt gehen, bis Ihr den Belag fertiggestellt habt.
Zubereitung des Belags für das Pide Rezept:
Den Ofen könnt Ihr schonmal auf 220 Grad vorheizen!
110 g Zwiebeln in Stücken
2 rote Paprika (spitz)
150 g halbierte Tomaten
30 g Olivenöl
15 g Ajvar
300 g Hackfleisch nach Belieben
1,5 TL Salz, 2 TL Paprika rosenscharf, etwas Pfeffer, 1 TL Thymian gerebelt
1 Eigelb
1 EL Joghurt
2 Frühlingszwiebeln
Zwiebeln, Tomaten und Paprika in den Mixtopf geben und 15 Sek. Stufe 4 zerkleinern. Anschließend umfüllen und etwas die Flüssigkeit abgiessen.
Olivenöl, Ajvar, Hackfleisch, Salz, Paprikapulver, Pfeffer und Thymian 3 Minuten, 120 Grad, linkslauf, Stufe 2 anbraten.
Die Paprika, Tomaten Zwiebelmischung zugeben und 10 Sek. Stufe 2 vermischen.
Nun seid ihr auch mit dem Belag für das Pide Rezept fertig.
Inzwischen ist der Teig sicher etwas aufgegangen und Ihr könnt ihn in 8 gleiche Teile teilen.
Ihr werdet 2-3 Backbleche benötigen, oder Ihr tauscht einfach nach jedem gebackenen Blech das Backpapier aus. Nun rollt Ihr mit der Teigrolle eine Zunge und verteilt mittig längs auf jeder Zunge etwas von der Hackmischung. Dann rollt Ihr die Ränder etwas hoch und drückt die Enden zusammen, so dass es wie ein Schiff aussieht.
Zum Schluss vermischt Ihr das Eigelb mit dem Joghurt und streicht den Teigrand damit ein.
Und nun: Ab in den Ofen!
Wir haben dazu einen Salat gemacht und etwas Joghurt mit Salz, Pfeffer und Zitrone angerührt, sozusagen als Sauce.
Zum Schluss könnt Ihr die Pide aus dem Thermomix noch mit einigen Frühlingszwiebelröllchen bestreuen.
Guten Appetit!:-)
Kennst Du mein Rezept zum Regenbogen Joghurtkuchen? Das wäre ein super Dessert! Schau doch mal hier.
Vielen Dank, dass Du mein Pide Rezept bis hierher gelesen hast.
Kommentar verfassen