Heute erzähle ich Euch von unserem Besuch und den damit verbundenen Erfahrungen im Palma Aquarium auf Mallorca.
Wir waren sehr skeptisch, daher hätte ich mir gewünscht vorher einen Artikel darüber zu finden, nun schreibe ich selbst Einen, um Anderen einen kleinen Einblick zu geben und meine Eindrücke und Erfahrungen zu teilen.
Als wir morgens entschieden ins Palma Aquarium zu fahren war das Wetter auf Mallorca etwas bewölkt, so dass wir eine Innenattraktion für sinnvoll hielten. Wir schauten uns im Internet die Eintrittspreise an und waren etwas abgeschreckt. Ich habe zweimal das Sealife Aquarium in Oberhausen besucht, und war jedes Mal sehr enttäuscht über die Relation von Eintrittspreis zum Angebot. Mir ist durchaus bewusst, dass die Haltung dieser besonderen Tiere sehr viel Geld kostet, dennoch empfinde ich 100 Euro für eine 5köpfige Familie an Eintrittsgeldern ziemlich happig, wenn man dann in spätestens 1,5 Stunden wieder zu Hause auf der Couch sitzt.
Wir waren nun nur zu zweit, Leni kostenlos, also entschieden wir uns es zu testen und die Erfahrungen mit Euch zu teilen.
Also auf zum Palma Aquarium im Süden von Mallorca!:-)
Die Anfahrt war problemlos und die Parkplätze in unmittelbarer Nähe morgens kostenlos.

Palma Aquarium Mallorca

Preise und Öffnungszeiten Palma Aquarium Mallorca.
Wir bezahlten 49 Euro Eintritt und wurden direkt zum obligatorischen Fotopunkt geleitet, welches man dann am Ausgang mit Hilfe einer Abholnummer kaufen konnte. Ich weiss leider nicht was es gekostet hätte, da wir daran wenig interessiert waren.
Nun ging es also hinein ins Aquarium und es wurde wirklich einiges geboten. Alles war in blaues Licht getaucht, es war nicht besonders voll und Leni konnte gut sehen. Viele Aquarien hatte einen Vorsprung auf den Leni meinte sich setzen zu müssen, damit nur noch die Scheibe zwischen ihr und den Fischen war.
An jeder Ecke waren Wegweiser aufgestellt und auch für Kinderwagen und Rollstühle gab es immer genügend Platz und Aufzüge.
Was uns und Leni besonders gut gefallen hat waren die Kissen, die vor den grösseren bodentiefen Aquarien auf dem Boden lagen. Leni wusste sofort, dass man sich dort vor jedes Aquarium hinsetzen konnte und forderte uns bei jedem Kissenstapel auf, uns doch niederzulassen.
Artenvielfalt im Palma Aquarium auf Mallorca:
Wir haben Dorie, Nemo und allerlei andere uns bekannte Arten von Fischen gesehen, und manchmal auch einige Reinigunskräfte, die sich im Becken tummelten.
Ende des ersten sehr schönen Teils des Palma Aquarium auf Mallorca.
Als wir den ersten Teil des Aquariums besichtigt hatten wurde man auf dem Rundweg automatisch zum Jungle geleitet, was ein riesiges jungleähnliches Gewächshaus war, in dem es Schildkröten, Papageien, Wasserfälle und viele andere Tiere zu bestaunen gab.
Wir waren wirklich sehr begeistert, dass es ein so schönes Aquarium in Palma de Mallorca gibt, und haben es uns nicht so hochwertig und gross vorgestellt. Der Rundweg führte uns weiter zum Haifischbecken, den Quallen und dem Unterwassertunnel und auch hier kamen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus. Neben fast jedem Aquarium und Terrarium waren übrigens interaktive Monitore, die wir schon von der AIDA Prima kannten, angebracht. Man konnte seine Sprache auswählen, einiges über die Tiere im betreffenden Aquarium erfahren und sich ausserdem darüber informieren, wann die nächsten Vorträge stattfanden.
Der Außenbereich vom Palma Aquarium auf Mallorca:
Nun kam man automatisch in den Außenbereich. Besonders die kleinen Rochen und Kois haben es mir angetan. Das Rochenbecken war an der niedrigsten Stelle niedriger als Leni und ich glaube gelesen zu haben, dass man sie zu bestimmten Zeiten auch anfassen dürfe. Zu unserer Zeit stand dort jedoch ein Schild, dass man die Anweisungen der Mitarbeiter befolgen solle und nur dann ins Becken fassen dürfe. Mitarbeiter waren jedoch nicht in Sicht. Leni kann keine Schilder lesen und hatte die Hand so schnell im Becken, dass wir es nicht mehr verhindern konnten. Die Rochen kamen zu uns und machen die tollsten Kunststücke, streckten ihre Köpfe aus dem Wasser….es war wirklich so süss!
Vor dem Teich mit den Kois gab es eine Art Kaugummiautomat aus dem man für 1 Euro eine kleine Menge Fischfutter ziehen konnte, was wir natürlich taten und nicht schlecht staunten, was für ein Gedränge es plötzlich an unserer Stelle gab.
Der Außenbereich verfügt über Hüpfburgen, Spielplätze und eine große Terrasse, die zum angrenzenden Restaurant (ich glaube vorwiegend Fastfood) gehörte. Da wir gerade gefrühstückt hatte haben wir Dieses jedoch nicht besucht. Leni hat etwas auf dem Spielplatz gespielt und zum Schluss haben wir uns noch die Schildkröten draussen angesehen, für deren Wohl und zur Fortpflanzung der Sand in diesem Becken extra aus Hawaii zum Aquarium nach Palma de Mallorca eingeflogen wurde. Verrückt….
Mein Fazit zum Palma Aquarium
Unser Fazit: Wenn man von den Kosten mal absieht ist das Palma Aquarium auf Mallorca auf jeden Fall einen Ausflug wert. Wir haben uns gute 2 Stunden dort aufgehalten, hätten aber locker mit Essen, Spielplatz….auch 4 Stunden bleiben können. Die Becken sind alle sehr liebevoll gestaltet und die Artenvielfalt toll. Wir werden sicherlich mit 5 Personen nochmal wiederkommen. Als wir das Aquarium um ca. 12 Uhr verliessen wurde es jedoch relativ voll, ich würde also immer dazu raten direkt morgens bei Eröffnung zu kommen, da viele Besucher dann vielleicht noch in ihrem Hotel beim Frühstücksbuffet sitzen.
Würdet Ihr das Palma Aquarium auf Mallorca besuchen? Erzählt mal 🙂
Kennt Ihr schon meinen Beitrag zur Langzeitmiete auf Mallorca? Schaut doch mal hier.
Das sieht ja toll aus. Würden wir uns bei Schlechtwetter wohl mal ansehen, wenn wir nochmal auf Mallorca sind =)
Wir waren erst vor ein paar Tagen im Aquarium von Palma. Meine Tochter, 18 und ich waren sehr begeistert von der Artenvielfalt. Besonders die Fütterung der Rochen und Haie war sehr spannend. Wir haben ca. 5 Stunden dort verbracht, es war ein toller Ausflug im Rahmen unseres einwöchigen Urlaubs in Alcúdia.
Oh, jetzt hab ich wieder Sehnsucht! Die Rochenfütterung haben wir damals leider verpasst, aber der Futterautomat bei den Kois war witzig. Danke für Deinen Kommentar! Ich freue mich immer riesig darüber und bin immer sehr gespannt, wie es anderen Menschen gefällt. Ganz liebe Grüße Anke